Sponsored

Ein alter Zopf? Oder wozu braucht es in der heutigen Zeit noch Notare?

Frau Meier will eine AG gründen und Herr Müller möchte sich sein Traumhaus kaufen. Was haben die beiden gemeinsam? Beide benötigen einen Notar oder eine Notarin für ihre Vorhaben. Warum eigentlich? Was sind die Aufgaben der Notare?

Wozu braucht es heute noch Notare? Fabiana Haldemann, Notarin in Thun, beantwortet diese Frage.
Wozu braucht es heute noch Notare? Fabiana Haldemann, Notarin in Thun, beantwortet diese Frage.

Die Hauptaufgabe von Notarinnen und Notaren besteht in der Errichtung öffentlicher Urkunden. Die öffentliche Beurkundung ist aber mehr als das Setzen eines Stempels unter einem vorgeschriebenen Vertrag.

Öffentlich beurkunden bedeutet, dass ein Vertrag, wie etwa für den Hauskauf von Herrn Müller, komplett vom Notariat vorbereitet wird, in einem speziellen Verfahren gemeinsam mit Herrn Müller, der Verkäuferschaft und dem Notar (vor-)gelesen und unterzeichnet wird.

Unabhängig, unparteiisch, verbindend

Die Notarinnen und Notare sind dabei unabhängig und unparteiisch. Sie sorgen dafür, dass nur beurkundet wird, was dem Willen der Parteien entspricht und fungieren bei der öffentlichen Beurkundung als «Dolmetschende», um den Vertragsinhalt für die Parteien vom Juristischen in eine für sie verständliche Alltagssprache zu übersetzen.

Sie funktionieren somit als eine Art Bindeglied zwischen den Parteien und sorgen für Verständnis und Sicherheit, nicht nur für die Klientel, sondern auch für die zuständigen Ämter.

Allumfassend und manchmal gar ein Leben lang

Eine weitere wichtige Aufgabe von Notarinnen und Notaren besteht in der Rechtsberatung. So kann es sein, dass Notare ihre Klienten ein Leben lang begleiten: Von der Unternehmensgründung, zum Ehe- oder Konkubinatsvertrag bis hin zu den Vorkehrungen und der Abwicklung der dereinstigen Erbschaft.

Notarinnen und Notare hören sich die Bedürfnisse der Klienten an und finden die juristisch passende Lösung. Sie beraten sie juristisch allumfassend, auch wenn das gemeinsam ermittelte Ziel schliesslich keine öffentliche Beurkundung erfordert.

Rechtsberatung inklusive

Der Verband bernischer Notare erklärt mit einfachen Beispielen komplexe Fragen, die uns alle betreffen. Was ist zu tun bei Todesfall? Wie funktioniert die Erbteilung? Wie plant man den Nachlass im Konkubinat?

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde vom Verband bernischer Notare erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links beim Verband bernischer Notare liegt.