Das Val-de-Travers ist ein Tal für Entdecker:innen. Wer hier unterwegs ist, taucht Schritt für Schritt in andere Welten ein: in die Natur der Schluchten und Felsen, in das unterirdische Reich der Asphaltminen, in die Geschichten der Absinth-Destillerien und in das handfeste Erbe der Industrie. Entdecken heisst hier nicht konsumieren, sondern verstehen.
Ein Höhepunkt der Region liegt unter der Erde: die Asphaltminen von Travers. Fast 300 Jahre lang wurde hier das «schwarze Gold» abgebaut. Heute führen Guides durch das weit verzweigte Stollensystem, erzählen von der harten Arbeit der Bergleute und machen Vergangenheit greifbar.
Das Besondere: Die Stollen sind auch mit einem elektrischen Rollstuhl zugänglich, sodass alle Gäste in diese Welt eintauchen können. Und wer nach der Tour im Restaurant der Minen ein «Schinken im Asphalt» probiert, erlebt, wie Geschichte kulinarisch weiterlebt.
Kaum ein Ort ist so stark mit einer Pflanze verbunden wie das Val-de-Travers mit der Wermutpflanze. Absinth ist hier mehr als ein Getränk – es ist ein Mythos, ein Handwerk und ein Stück Identität. In der «Maison de l’Absinthe» erzählen interaktive Ausstellungen von Aufstieg, Verbot und Wiedergeburt der «grünen Fee». In den Destillerien öffnen Persönlichkeiten wie Gaudentia Persoz, die erste legale Brennerin der Region, ihre Türen und lassen Gäste am Herstellungsprozess teilhaben. Jede Brennerei hat ihr eigenes Geheimnis, ihre eigene Handschrift – und jede Degustation wird so zur Begegnung mit einem spannenden Erbe.
Auch draussen wartet das Abenteuer. Die Gorges de l’Areuse oder die wilde Poëta-Raisse führen durch Schluchten, in denen Wasser seit Jahrtausenden den Fels geformt hat. Ein Ausflug zum Creux du Van, dem spektakulären Felskessel, verbindet Panorama mit Respekt: Gäste werden angehalten, auf markierten Wegen zu bleiben, um die empfindlichen Ökosysteme zu schützen – und wann immer möglich mit «sanften» Fortbewegungsmitteln wie dem Velo oder zu Fuss anzureisen, um eine Überlastung zu vermeiden. Wer stille Entdeckungen sucht, findet sie an der Kaskade von Môtiers oder in den sanft bewirtschafteten «Waldgärten» des Tals. Jede dieser Landschaften erzählt eine eigene Geschichte – von Wasser, Stein und Biodiversität.
Die Entdeckung des Tals beginnt klimafreundlich: Mit der Neuchâtel Tourist Card fahren Gäste ab der ersten Übernachtung kostenlos mit Bus und Bahn im ganzen Kanton. Auch das Velo gehört dazu: Dank einer Kooperation mit Rent a Bike stehen in Travers 40 E-Bikes bereit, ideal für Touren zu den Schluchten oder zu den Dörfern im Tal. Wer tiefer einsteigen möchte, wandert mit den qualifizierten Guides von Neuchâtel Rando auf weniger bekannten Routen – immer mit Fokus auf Achtsamkeit und Respekt für die Natur.
Das Val-de-Travers denkt Tourismus auch für kommende Generationen. Mit dem Programm «Destination Famille» entwickelt die Region neue Angebote, die Kinder, Eltern und Grosseltern gleichermassen begeistern: von spielerischen Museumsformaten bis zu einer eigenen Tal-Maskotte. Partner wie das Freizeitgebiet La Robella oder die Asphaltminen machen das Tal so zu einem lebendigen Familienerlebnis, das Tradition, Natur und Spass verbindet.
Das Freizeitgebiet La Robella zeigt dabei, wie sich der Tourismus an neue Bedingungen anpasst: Wo früher nur Skibetrieb war, locken heute Sommerrodelbahn, Bike-Routen und Erlebniswege Familien durch das Jahr. So bleibt die Region attraktiv – unabhängig vom Schnee – und Arbeitsplätze sowie Traditionen werden bewahrt. Ein Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit nicht Stillstand bedeutet, sondern Wandlung mit Perspektive.
Wer noch tiefer in die Seele des Tals eintauchen will, besucht die Maison de l’Industrie. Hier zeigen Ausstellungen, Workshops und Begegnungen, wie Handwerk, Wissen und Leidenschaft seit Jahrhunderten diese Region geprägt haben. Traditionen sind hier keine starren Rituale, sondern lebendige Geschichten, die weitergegeben und neu interpretiert werden.
Am Ende eines Tages im Val-de-Travers erinnert man sich an das Leuchten im Creux du Van, an den Duft der Absinthe-Kräuter oder an die kühle Luft tief unten in den Minen. Doch mehr noch bleibt das Gefühl: Das Val-de-Travers ist ein Tal, das neugierig macht – und das die Lust auf mehr weckt.
– Matthias von Wyss, Goût et Région, Hôtel de l'Aigle
Das Val-de-Travers ist eine von derzeit 15 Swisstainable Destinationen der Schweiz – Orte, an denen Nachhaltigkeit erlebbar wird. Mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable positioniert sich die Region als verantwortungsvolle Destination und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Schweizer Tourismus. Ein bewusster Aufenthalt beginnt dabei schon bei der Anreise – bequem und klimafreundlich mit dem öffentlichen Verkehr.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.