Sponsored

Believe in yourself: Schutz durch Prävention

Gewalt unter Jugendlichen ist eine alarmierende Realität. Eine Studie für den Kanton Zürich kommt zum Schluss: Die Gewaltbelastung hat sich bei Jugendlichen innert sieben Jahren verdoppelt. Dabei erleben vor allem Mädchen vermehrt Übergriffe.

Oberstufenschülerinnen werden gemäss der Studie im schulischen Kontext doppelt so häufig sexuell belästigt wie bei der letzten Befragung. Dieser Entwicklung muss gezielt begegnet werden. Genau hier setzt das Präventionsprogramm «Believe in yourself» an, das von Mercedes-Benz Schweiz unterstützt wird.

Das Programm richtet sich an Zürcher Schulklassen aus Orten, in denen besondere soziale Herausforderungen und ein besonderer Unterstützungsbedarf bestehen. In kostenlosen Kursen während des obligatorischen Schulunterrichts lernen Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren, Grenzverletzungen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Mädchen werden zusätzlich in Selbstverteidigungstechniken geschult, um in schwierigen Situationen selbstbewusst und mit geeigneten Techniken handeln zu können. Kurz: Das Programm bestärkt Jugendliche dabei, eigene Qualitäten zu erkennen, respektvoll mit anderen umzugehen, Grenzen zu setzen und sich selbst zu schützen.

Kombination aus Opfer- und Täterprävention

Katharina Eisenring, die das Programm durchführt, erklärt den besonderen Ansatz: «Es geht einerseits darum, gar nicht zum Opfer zu werden, also um Selbstverteidigung. Andererseits wollen wir auch potenzielle Täter erreichen, damit sie lernen, mit ihren Gefühlen besser umzugehen und gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten zu wählen.» Persönlich motiviert Eisenring, dass «die Jugendlichen erkennen, dass sie Gewalt nicht hilflos ausgeliefert sein müssen. Wissen allein kann vieles verhindern.» Wenn Eisenring von Gewalt spricht, meint sie damit nicht nur körperliche, sondern auch psychische Übergriffe.

Mercedes-Benz Schweiz unterstützt das Programm im Rahmen der Partnerschaft mit der Laureus Sport for Good Stiftung – und zwar aus Überzeugung. CEO Roland Schell sieht klare Verbindungen zwischen den Werten des Automobilherstellers und dem Anliegen von «Believe in yourself»: «Gegenseitiger Respekt, Integrität und Offenheit sind für uns zentrale Werte. Wenn Jugendliche früh lernen, respektvoll miteinander umzugehen, selbstbewusst aufzutreten und ihr Handeln zu hinterfragen, ist viel gewonnen.» Schell, selbst ehemaliger deutscher Judo-Meister, weiss aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, innere Stärke zu entwickeln.

Verantwortung übernehmen und Grenzen setzen

Die Kurse vermitteln laut Selbstverteidigungsexpertin Eisenring lebenslange Lektionen: «Jugendliche vertiefen Dinge, die in der Schule sonst nur allgemein behandelt werden: Verantwortung für die eigenen Gefühle und Handlungen zu übernehmen, diese zu kontrollieren und klare Grenzen zu setzen.» Das langfristige Ziel aller Beteiligten ist klar: Kontinuierliche Prävention sorgt dafür, dass Jugendliche gestärkt und selbstbewusst durchs Leben gehen und weniger Gewalt erfahren.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Mercedes-Benz Automobil AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Mercedes-Benz Automobil AG liegt.

Advertisement