In den letzten 30 Jahren wurden in der Schweiz rund 1,2 Millionen gebrauchte Elektrogeräte gesammelt und recycelt.
In den letzten 30 Jahren wurden in der Schweiz rund 1,2 Millionen gebrauchte Elektrogeräte gesammelt und recycelt.
Paid Post

In Schweizer Haushalten liegen Millionen von Elektrogeräten ungebraucht herum

Wenn es um das fach- und umweltgerechte Recycling von Elektrogeräten geht, ist kein anderes Land so erfolgreich wie die Schweiz. Doch selbst hierzulande wird eine erstaunlich hohe Anzahl von nicht mehr genutzten Geräten nicht sofort entsorgt. Das zeigt eine Studie, welche SENS eRecycling im Hinblick auf den International E-Waste Day vom 14. Oktober in Auftrag gegeben hat.

Es sind Zahlen, die aufhorchen lassen: Gemäss UNO wird im Jahr 2021 jeder Mensch auf der Erde im Durchschnitt 7,6 kg Elektroschrott produzieren. Das ergibt weltweit einen über 57 Millionen Tonnen schweren Abfallberg. Doch nur ein Sechstel davon wird fach- und umweltgerecht entsorgt. Die Folgen für die Umwelt sind gravierend.

Die Situation in der Schweiz sieht erfreulicherweise besser aus: Wir sind Europameisterin in der Rücknahme von Elektrogeräten – und das teils mit grossem Abstand. In den letzten 30 Jahren wurden bei uns nicht weniger als 1,2 Millionen gebrauchte Elektrogeräte gesammelt und recycelt. Dadurch konnten 3700 Tonnen Schadstoffemissionen vermieden und somit die jährliche Umweltbelastung in der Schweiz um 4 Prozent reduziert werden. Nicht umsonst gilt die Schweiz für viele Länder als Vorbild, wenn es um die Implementierung eines gut funktionierenden eRecycling-Systems geht.

Nicht mehr gebrauchte Geräte werden oft vergessen

Doch so beeindruckend diese Zahlen auch sind: Auch in der Schweiz wird Elektroschrott nicht immer sofort entsorgt. Das zeigt eine Studie der Hochschule für angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz, die im Auftrag von SENS eRecycling durchgeführt wurde. Gemäss Erhebungen des WEEE-Forums, dem Zusammenschluss europäischer Rücknahmesysteme, gibt es in einem europäischen Haushalt im Durchschnitt 70 Elektrogeräte. 11 davon werden in der Regel nicht mehr gebraucht. Hochgerechnet für die Schweiz sind das über 40 Millionen Elektrogeräte. Wandern diese Geräte erst einmal in die Schublade oder in den Keller, dann bleiben sie oft auch dort. Für Wochen, Monate, Jahre…

Machen Sie jetzt ein Bild Ihres Lieblingselektrogeräts und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Galaxus-Gutschein im Wert von 100 Franken!

Elektrogeräte sind praktisch und erleichtern uns in vielen Bereichen das Leben. Bei manch einem Elektrogerät kommt aber neben der praktischen Komponente auch noch eine emotionale hinzu. Wir verbinden sie mit schönen Erlebnissen, haben sie von einer besonderen Person bekommen oder an einem speziellen Ort gekauft. Jede und jeder hat ein liebstes Elektrogerät – ob es nun besonders praktisch ist oder einfach nur mit einer besonderen Geschichte verbunden ist. Was ist die Geschichte Ihres liebsten Elektrogeräts? Erzählen Sie uns etwas darüber! Machen Sie am Wettbewerb mit und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von drei Galaxus-Gutscheinen im Wert von 100 Franken.

Elektroschrott ist eine wahre Goldmine

Auch wenn daraus kein direkter Schaden für die Umwelt entsteht, führt das Horten von nicht mehr gebrauchten Elektrogeräten zu einem nicht unbeträchtlichen Ressourcenverlust. Denn Elektroschrott enthält nicht nur umweltbelastende Schadstoffe, sondern auch zahlreiche wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Eisen und Stahl zum Beispiel. Aber auch Aluminium, Kupfer und sogar Gold. Es ist nicht übertrieben, wenn man ausgediente Elektrogeräte als veritable «urbane Minen» bezeichnet, die in vielerlei Hinsicht sogar ertragsreicher sind als der traditionelle Bergbau. Überraschend aber wahr: Je nach Art des Elektrogeräts lässt sich aus einer Tonne Elektroschrott bis zu 100-mal mehr Gold gewinnen als aus einer Tonne Golderz.

66 Eifeltürme und 40 Millionen Trompeten sind nicht genug

In den letzten 30 Jahren konnten in der Schweiz durch eRecycling 660'000 Tonnen Eisen und Stahl, 40'000 Tonnen Kupfer, 35'000 Tonnen Aluminium und 160 Kilo Gold gewonnen und wiederverwendet werden. Daraus könnten 66 Eifeltürme gebaut sowie 2.3 Millionen Velos, 40 Millionen Trompeten und 8000 Eheringe hergestellt werden.

Für SENS eRecycling steht jedoch fest: Der Kreislauf kann in den nächsten Jahren noch besser geschlossen werden. Wenn wir alle nämlich Elektrogeräte, die wir nicht mehr gebrauchen, zuhause nicht einfach rumliegen lassen, sondern sie noch konsequenter als bisher verkaufen, verschenken oder zu reparieren versuchen. Oder – wenn das alles nicht mehr möglich ist – noch schneller zur nächsten Entsorgungsstelle bringen.

International E-Waste Day

Der International E-Waste Day wurde im Jahr 2018 vom Forum Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE), einem internationalen Zusammenschluss von Elektroschrott-Rücknahmesystemen, ins Leben gerufen. Über 120 Organisationen aus 50 Ländern, darunter auch SENS eRecycling, sensibilisieren an diesem Tag die Öffentlichkeit mit speziellen Aktionen und Informationskampagnen für die Wichtigkeit und den grossen Nutzen von eRecycling. Mehr Infos gibt es unter weee-forum.org/iewd-about.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit SENS eRecycling erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

Über SENS eRecycling

SENS eRecycling ist die Schweizer Expertin für die nachhaltige Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten, Leuchtmitteln und Leuchten sowie Photovoltaik. Mit ihrer Kampagne «Zu wertvoll für billige Ausreden» leistet die Stiftung auf humorvolle Art Aufklärungsarbeit über den Wert von eRecycling: informativ, unterhaltsam und ganz nah dran an der Schweizer Bevölkerung. Alles Wissenswerte zum Schweizer eRecycling-System sowie spannende und kurzweilige Hintergrundinformationen gibt es auf dem neuen eRecycling-Blog zu lesen.